Programm
Stand: 02.11.201709:45 Uhr | Begrüßung |
10:00 Uhr | OP-Statut 2.0: Die Institution OP-Management C. Taube, Hamburg |
10:30 Uhr | Was erwartet ein Geschäftsführer vom OPM W. Kneidinger, Linz |
11:00 Uhr | Erfahrungsbericht OPM SALK Salzburg |
11:30 – 12:00 Uhr Pause und Sprechstunde der Referenten |
|
12:00 Uhr | Steuern mit Kennzahlen; eine Bilanz J. Gerst, Berlin |
12:30 Uhr | Logistik neu gedacht J. Ruppert, Augsburg |
13:00 – 14:00 Uhr Mittagspause |
|
14:00 Uhr | Massenanfall von Verletzten, Vorbereitung im OP M. Diemer, Berlin |
14:30 Uhr | Qualitätsmanagement im OP aus Sicht der Anästhesiepflege H. Ramsl, Salzburg |
15:00 Uhr | Fallwagen, Konzept und Umsetzung M. Kukies, Berlin |
15:30 – 16:00 Uhr Pause und Sprechstunde der Referenten |
|
16:00 Uhr | Prozesssteuerung in der operativen Medizin G. Trojandt, Leipzig |
16:30 Uhr | Podiumsdiskussion: Quo vadis OP-Management; Strukturelle Entwicklungen, Chancen, Risiken…. |
17:00 Uhr | Ende der Veranstaltung |